Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW) [Newsroom]
Frankfurt (ots) – Deutschland steht unter Spannung. Das zeigt eine neue Studie zu Mental Health: Eine Art Dauerkrisen-Modus schlägt sich auf die Stimmung nieder. 60 % der Deutschen empfinden andere Menschen als vermehrt gereizt. Das erleben sie in … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW), übermittelt durch news aktuell
Züge fallen aus, Schulen bleiben geschlossen, auf den Straßen werden Hunderttausende Demonstranten erwartet: Mit Streiks und Kundgebungen wollen Franzosen gegen den Sparkurs ihrer Regierung protestieren. Im ganzen Land.
Ausländische Geheimdienste nehmen deutsche Firmen immer häufiger ins Visier, die Spur führt oft nach Russland und China. Eine Studie zeigt, wer allerdings am häufigsten hinter Angriffen gegen Unternehmen steckt.
Continental hat sich aufgespalten und sein Autozulieferergeschäft an die Börse gebracht. Dort ist das neue Unternehmen Aumovio nun stark gestartet. Dabei galt die Sparte eigentlich als Sorgenkind.
Berlin – Ein Zusammenschluss von Notärzten, Rettungsdienstlern und Feuerwehrkräften drängt auf eine zügige Reform der Notfallversorgung in Deutschland. „Eine moderne, zukunftsfähige Notfallversorgung ist keine Option, sondern eine Pflichtaufgabe des Staates“, heißt es in einem heute verbreiteten Appell. Mitglieder im Bündnis Pro Rettungsdienst sind…[weiter lesen]
Basel – Der Schweizer Pharmakonzern Roche übernimmt für bis zu 3,5 Milliarden Dollar die US-Biotechfirma 89bio. Das Unternehmen leistet Roche zufolge Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Lebererkrankungen. Das Hauptprodukt von 89bio ist der Wirkstoffkandidat Pegozafermin, der sich in einer späten…[weiter lesen]
Neu Delhi – Im südindischen Bundesstaat Kerala schlagen die Behörden Alarm wegen zunehmender Todesfälle durch eine das Gehirn zerstörende Amöbe. Zwar seien die Fallzahlen immer noch sehr niedrig, die Zahl der Todesfälle habe sich im Vergleich zum vergangenen Jahr aber verdoppelt, erklärten die Behörden heute. Demnach wurden seit Jahresbeginn 72…[weiter lesen]
Bamberg – Ein Projekt der Universität Bamberg verknüpft Mittelalterforschung und aktuelle Medizin. Vier Doktorandinnen und Doktoranden arbeiten in den kommenden drei Jahren daran, historische und aktuelle Heilungsnarrative miteinander zu verknüpfen und neue Impulse für die heutige Medizin zu geben. Die Europäische Union fördert das Projekt namens…[weiter lesen]
Wiesbaden – Im vergangenen Jahr haben rund 511.600 Studenten und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Damit stieg die Zahl um 1,9 Prozent oder knapp 10.000 im Vergleich zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Fast jedes zweite Examen führte im Prüfungsjahr 2024 zu einem Bachelorabschluss. Im…[weiter lesen]
Berlin – Für einen gezielteren Zugang zu Terminen bei Fachärzten sind aus Sicht von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) offenbar auch finanzielle Impulse zu erwägen. Es stelle sich sicherlich die Frage: „Wie ist es dann, wenn ich trotzdem direkt zum Facharzt möchte – muss ich das dann vielleicht mit einer Gebühr bezahlen?“, sagte die…[weiter lesen]